Nachdem Ministerialrat Dr.-Ing. Gerhard Scheuermann zunächst den gegenwärtigen Umbau des bauaufsichtlichen Konzepts zwischen europäischen und nationalen Regelungen erläutert hatte, stellten der ift-Experte Wolfgang Jehl und Rechtsanwalt Prof. Christian Niemöller in ihren Vorträgen die befestigungstechnischen Möglichkeiten und rechtlichen Pflichten für absturzsichernde und einbruchhemmende Bauteile vor. In einer gemeinsamen Diskussionsrunde, moderiert von Christian Anders, dem Obmann des Technischen Ausschusses des VFF, diskutierten die drei Experten unter reger Beteiligung der Teilnehmer über die „Nachweisführung der Befestigung absturzsichernder Bauteile“. Das Podium war sich einig, dass man praktikable Lösungen braucht, ohne allzu zu große bürokratischen Hürden aufzubauen, und dass man sich gemeinsam für solche Lösungen einsetzen will. Der VFF wurde aufgefordert, in dieser Frage mit der Bauaufsicht in Kontakt zu treten.
Mit einem unterhaltsamen und zugleich informativen Vortrag setzte der Münchner Blitzschutzexperte Reinhard Schüngel nach der Mittagspause das Programm fort. Er vermittelte nachdrücklich die Aufgabenstellungen und die Lösungsmöglichkeiten des „Potentialausgleichs und Blitzschutzes bei und mit Vorhangfassaden“, nicht ohne auf die Fehlermöglichkeiten und die damit verbundenen Risiken und Gefahren hinzuweisen.
Der Sachverständige Dr. Gerd Maurer der Kohlbecker Gesamtplan GmbH in München, verdeutlichte anschließend, wie weit die digitale Revolution in der Bauplanung fortgeschritten ist. Sein Thema: „BIM in der Fassadenplanung – Voraussetzungen, Anforderungen und Lösungen aus der Sicht des Gebäudeplaners und Architekten“.
Das neue VFF-Merkblatt Schall.01 und der demnächst erscheinende „Leitfaden zur Montage von Vorhangfassaden“ wurden von den VFF-Experten Detlef Timm von der Berliner Hans Timm Fensterbau GmbH & CO. KG und Christian Andersvon der Fritzlarer Anders Metallbau GmbH für ihre Referate zum Anlass genommen: Timm erläuterte die Änderungen beim Schallschutz von Fenstern, Türen und Fassaden aufgrund der DIN 4109:2016. Anders stellte die Schwerpunkte des neuen Montageleitfadens für Vorhangfassaden vor.
„Der Anklang der Fachtagung Normung und Technik und der einzelnen Vorträge bei den Teilnehmern zeigte uns einmal mehr, wie wichtig dieser Arbeitsschwerpunkt des VFF für die Branche ist“, erklärte Frank Koos, Leiter Normung und Technik sowie stellvertretender Geschäftsführer des VFF, nach der Veranstaltung.
Pressekontakt:
Dr. Peter Christian Lang
Verband Fenster + Fassade (VFF)
Walter-Kolb-Str. 1-7, 60594 Frankfurt am Main
Tel.: 069 / 95 50 54-0, Fax: 069 / 95 50 54-11
E-Mail: pr@window.de
www.window.de
Bild 1: Frank Koos (ganz links), verantwortlich für Normung und Technik beim VFF, mit den Referenten der Fachtagung: Detlef Timm, Christian Anders, Prof. Christian Niemöller, Dr. Gerd Maurer, Wolfgang Jehl, Dr. Gerhard Scheuermann und Reinhard Schüngel (von links). (Foto VFF)
Bild 2: Expertendiskussion über die „Nachweisführung der Befestigung absturzsichernder Bauteile mit Christian Anders (Moderator), Prof. Christian Niemöller, Wolfgang Jehl und Dr. Gerhard Scheuermann (von links) (Foto VFF)
HDH e.V.
Chausseestraße 99
10115 Berlin
Tel.: 0151-25006883
E-Mail: presse@holzindustrie.de
Dr. Peter Christian Lang
Verband Fenster + Fassade
Walter-Kolb-Str. 1-7
60594 Frankfurt am Main
Tel.: 069 / 95 50 54-0
Fax.: 069 / 95 50 54-11
E-Mail pr@window.de
www.window.de