Die Fensterverbände sind eine Bürogemeinschaft von führenden Verbänden und Organisationen, die die Interessen der Fenster-, Fassaden- und Haustürenbranche sowie aller vor- und nachgelagerten Industriezweige vertreten. Jeder Verband bzw. jede Organisation hat ihre eigenen Schwerpunkttätigkeiten.
Für mehr Information klicken Sie einfach auf die Logos.
Am 18. Dezember 2020 ging die große VFF-Marketingkampagne "Fenster können mehr" an den Start. Die multimedial angelegte Kampagne verbindet TV-Spots mit Social-Media Aktivitäten und mit der eigens geschalteten Microsite fenster-können-mehr.de.
Die Kampagne setzt in moderner Weise im Markt ein Ausrufezeichen für deutsche Qualitätsfenster. Die breit angelegte Werbekampagne sorgt für hohe Aufmerksamkeit bei angehenden Bauherren und Renovierern.
Die VFF-Mitglieder profitieren ganz automatisch. Denn über die neue Website fenster-können-mehr.de wird ein direkter Kontakt zwischen Interessenten und Fachbetrieben hergestellt.
"Mit dieser Kampagne, die auf mehrere Jahre angelegt ist, unterstützen wir vom VFF unsere Fachbetriebe nachhaltig und langfristig", so VFF-Geschäftsführer Frank Lange.
Den Leitfaden zur Montage von Vorhangfassaden - Planung und Ausführung der Montage für Neubau und Renovierung gibt es seit Juni 2017 als Spiralringbuch. Jetzt entwickelte die Gütegemeinschaft dazu auch eine APP (Application Software/Anwendungssoftware), die dem Nutzer auf mobilen/portablen Endgeräten zur Verfügung steht. Das gesammelte Wissen über die Montage von Fassaden ist somit immer verfügbar und aktuell.
Gehen Sie einfach in den Apple- oder Google Play-Store und geben Sie als Suchbegriff "LZM" ein. Oder nutzen Sie die nachstehenden Links.
Bestellen Sie gleich in unserem Online-Shop
Die Ausbreitung des Corona-Virus stellt auf fast allen gesellschaftlichen Ebenen eine bisher ungekannte Herausforderung dar. Der VFF informiert Sie über zentrale Themen für Unternehmen im Rahmen dieser Krise.
Alle Informationen zu Liquiditätsmaßnahmen, Kurzarbeitergeld, Störungen in der Lieferkette und vielen weiteren Themen finden Sie hier