Dipl.-Ing. Jürgen Luckas, der VOB-Berater des VFF und Leiter der Veranstaltung, steckte mit einem Überblick über die wichtigsten Regelungen zur Vergütungsänderung zunächst den Rahmen des Themas ab. Welche möglichen Tücken in den Regelungen stecken, demonstrierte dann der Vortrag des Bausachverständigen Dipl.-Wirtsch.-Ing. Frank Bonnecke, der die Vergütungsänderungen nach VOB Teil B, § 2, Abs. 3, 5, 6, 7 und 9 aus baubetrieblicher Sicht erläuterte.
Wie sind die Regelungen zur Mengenabweichung in Absatz 3 zu verstehen? Welche Vor- und Nachteile haben Pauschal- oder Einheitspreise im Blick auf Vergütungsänderungen? Wie können die in Absatz 9 genannten nicht beauftragten Nachträge wie zusätzliche Zeichnungen oder Berechnungen in Rechnung gestellt werden? Die Erläuterung und Diskussion dieser und anderer Fragen aus dem Themenbereich „Vergütungsänderungen“ zeigte die ganze Bandbreite und Problematik des Themas auf und bedurfte der geballten Erfahrungen und juristischen Kompetenz der Experten, zu denen bei der Diskussion auch noch Rechtsanwalt Prof. Christian Niemöller von der Baurechtskanzlei SMNG stieß.
Zum Abschluss der Veranstaltung stellte Prof. Niemöller wie üblich neue und wegweisende Gerichtsentscheidungen aus dem Baurecht vor.
Eine große Hilfe bei der Klärung rechtlicher Fragen zur Vergütung sind die aktuellen VFF-Merkblätter VOB.01 "Schnittstellen-Definition für die Planung und Abwicklung von Fenster- und Fassadenaufträgen" (siehe Abbildung) und VOB.02 "Werkstatt-, Montageplanung und Dokumentation – Umfang und Ausführung". Beide Merkblätter sind unter www.window.de im „shop“ erhältlich; Leseprobe unter „VFF“, dann „Normung und Technik“.
Bild 1: Die Referenten der Fachtagung: Prof. Christian Niemöller, Jürgen Luckas und Frank Bonnecke (von links). Foto: VFF
Bild 2: Titelseite des Merkblatts VOB.01
HDH e.V.
Chausseestraße 99
10115 Berlin
Tel.: 0151-25006883
E-Mail: presse@holzindustrie.de
Dr. Peter Christian Lang
Verband Fenster + Fassade
Walter-Kolb-Str. 1-7
60594 Frankfurt am Main
Tel.: 069 / 95 50 54-0
Fax.: 069 / 95 50 54-11
E-Mail pr@window.de
www.window.de