Viele verschiedene, hochmoderne Komponenten machen aus einem „normalen“ Fenster ein richtig gutes Wärmedämmfenster: Mit Edelgas gefüllte und metallisch beschichtete Zweifach- oder Dreifachverglasungen bieten einen effizienten Schutz vor der winterlichen Kälte und halten die Heizwärme im Raum. Das schaffen sie allerdings nicht alleine: Dazu kommen nach neuesten Erkenntnissen konstruierte Rahmen, die teilweise mit einem individuellen Materialmix, Luftkammern unterschiedlicher Größe, effektiven Dichtungen und besonderen Dämmmaterialien dafür sorgen, dass keine Wärmebrücken entstehen und dass die teure Heizenergie dauerhaft im Raum bleibt. „Dank der guten Dämmung ist der Unterschied zwischen der Raumtemperatur und der Oberflächentemperatur der inneren Fensterfläche minimal. Dadurch entfällt der durch nach unten fallende Kaltluft entstehende Luftzug, den man früher im Bereich der Fenster verspürt hat und der Raum vor den Fenstern wird viel besser nutzbar. Mit modernen Wärmedämmfenstern lassen sich so ganz andere Raumkonzepte umsetzen und das Wohnen wird viel komfortabler und gemütlicher“, erklärt Tschorn. Für eine zusätzliche Entlastung der Heizungsanlage sorgt die kostenlose Sonnenenergie, die bei tiefstehender Sonne die Räume erwärmt und auch dort bleibt. VFF/DS
Der Expertenrat: „Neue Fenster sorgen nicht nur für eine optimale Wärmedämmung. Sie reduzieren dank ihrer Dichtigkeit den Straßenlärm, halten Einbrecher mithilfe stabiler Fensterflügel und Fensterrahmen sowie widerstandsfähiger Beschläge und Schließeinrichtungen und Einbruch hemmender Verglasungen von ihrer Arbeit ab und automatisierte Elemente machen aus einem bereits guten Fenster ein richtig komfortables Fenster für jede Lebenslage und jedes Lebensalter. Achten Sie bei der Auswahl Ihres Fensterbetriebes auf dessen Qualifikation – dabei ist das RAL-Gütezeichen eine gute Orientierung, speziell bei der Montage.“
Weitere Informationen über Fenster + Fassade: www.window.de
Bild 1: Behaglich wohnen mit modernen Wärmedämmfenstern. Foto: Josefine Unterhauser/©Saint-Gobain Glass
Bild 2: Moderne Wärmedämmfenster sorgen für Gemütlichkeit bei jedem Wetter. Foto: Josefine Unterhauser/©Saint-Gobain Glass
HDH e.V.
Chausseestraße 99
10115 Berlin
Tel.: 0151-25006883
E-Mail: presse@holzindustrie.de
Dr. Peter Christian Lang
Verband Fenster + Fassade
Walter-Kolb-Str. 1-7
60594 Frankfurt am Main
Tel.: 069 / 95 50 54-0
Fax.: 069 / 95 50 54-11
E-Mail pr@window.de
www.window.de