Zum ersten Schwerpunkt „Schutz der Leistung“ stehen bis zur Mittagspause Vorträge zu den rechtlichen Grundlagen (RA Prof. Christian Niemöller - SMNG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH), zu Beispielfällen aus der Praxis (Thomas Rustige - Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH) und zu den Möglichkeiten zur Vermeidung (Lutz Krebbers - Krebbers GmbH & Co. KG) auf dem Programm. Die Reihe der Vorträge schließt Frank Lange, Geschäftsführer des VFF, dann ab mit einem Referat über „Vorab-Montagezargen – Lösungsoptionen und baurechtliche Hintergründe“, gefolgt von einer Podiums-/Plenardiskussion zum Themenkomplex.
Das Schwerpunktthema „Entfallen von Leistungspositionen“ eröffnet mit einem Blick auf die aktuelle Rechtslage und obergerichtliche Rechtsprechungen wiederum RA Prof. Christian Niemöller. Anschließend folgt Prof. Dr.-Ing. Markus Kattenbusch (KKP Ingenieure) mit dem 90minütigen Hauptvortrag zur „Vergütung und Vergütungsanpassung bei Entfall /Reduktion von Leistungspositionen“. Zum Abschluss können die Teilnehmer in der Podiums-/Plenardiskussion auch zu diesem Schwerpunktthema Fragen stellen und sich direkt mit den Branchenkollegen und Referenten austauschen.
Grafik „VOB_Recht11-2022“ (Grafik: VFF)
QR-Code „AnmeldungVOB-Recht2022“: Hier kommen Sie direkt zu Programm und Anmeldung der Fachtagung VOB und Recht. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt und eine zeitnahe Anmeldung zu empfehlen. (Grafik: VFF)
Pressekontakt:
Dr. Peter Christian Lang
Verband Fenster + Fassade (VFF)
Walter-Kolb-Str. 1-7, 60594 Frankfurt am Main
Tel.: 069 / 95 50 54-0, Fax: 069 / 95 50 54-11
E-Mail: pr@window.de
www.window.de
HDH e.V.
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
Tel.: 0 22 24 / 93 77 – 0
Fax: 0 22 24 / 93 77 – 77
E-Mail: info@holzindustrie.de
Dr. Peter Christian Lang
Verband Fenster + Fassade
Walter-Kolb-Str. 1-7
60594 Frankfurt am Main
Tel.: 069 / 95 50 54-0
Fax.: 069 / 95 50 54-11
E-Mail pr@window.de
www.window.de