Erforderlich wurde die Überarbeitung von Merkblatt V.07 aufgrund der Umstrukturierung der bauaufsichtlichen Regelsetzung, der Präzisierung der bauordnungsrechtlichen Anforderungen und der Änderung einiger in Bezug genommener Regelwerke und Normen. Konkretisiert wurden insbesondere die Anforderungen an den Dicht- und Klebstoff sowie an die Standsicherheit in den drei Fällen (1) der Abdichtung/Klebung an der Stoßfuge mit ausschließlich abdichtender Funktion, (2) der Klebung in der Stoßfuge zur Verbesserung der Gebrauchstauglichkeit oder (3) der Ausführung als tragender Klebung. In dem Merkblatt werden diese drei verschiedene Fälle erstmals deutlich unterschieden.
Dieses Merkblatt informiert zudem über verschiedene Varianten von vertikalen Glasstößen und Ganzglasecken sowie die Ermittlung von wärmetechnischen Kennwerten unter Berücksichtigung dieser Konstruktionsarten. Darüber hinaus werden Hinweise zur konstruktiven und bauphysikalischen Ausführung gegeben. Aufgrund der Vielfalt der Lösungen werden lediglich Prinzipskizzen ohne Detaillierung der einzelnen Abdichtungs- und Klebefugen dargestellt. Weitere Details sind mit dem jeweiligen Isolierglashersteller festzulegen. Einige wichtige Änderungen sind:
Das Merkblatt V.07: 2022-03 „Glasstöße und Ganzglasecken in Fenstern und Fassaden“ wurde in Zusammenarbeit mit dem BIV des Glaserhandwerks, Hadamar, dem Institut für Fenstertechnik, Rosenheim, dem Verband Tischler Schreiner Deutschland, Berlin, dem Bundesverband Flachglas (BF), Troisdorf, dem Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz, Bonn sowie dem Verband Unabhängigen Berater für Fassadentechnik e.V. (UBF), Schwäbisch Gmünd, erarbeitet.
Bezug: Das VFF-Merkblatt V.07: 2022-03 „Glasstöße und Ganzglasecken in Fenstern und Fassaden“ ist als Leseprobe unter www.window.de im VFF-Bereich „Publikationen / Shop“ unter „VFF-Merkblätter – materialspezifische Themen“ in Auszügen einzusehen. Das Merkblatt kann in gedruckter Form oder als PDF bei Beuth unter www.beuth.de (dann bei Suche „V.07“ eingeben, komplettiert sich automatisch) oder unter vffshop.de bestellt werden. Die Schutzgebühr beträgt 32,- Euro. Mitglieder des VFF erhalten je ein Exemplar kostenlos. Sammelbestellungen ab 50 Stück zum Sonderpreis auf Anfrage.
Grafik „V.07_2022“ (Grafik: VFF)
Pressekontakt:
Dr. Peter Christian Lang
Verband Fenster + Fassade (VFF)
Walter-Kolb-Str. 1-7, 60594 Frankfurt am Main
Tel.: 069 / 95 50 54-28, Fax: 069 / 95 50 54-11
E-Mail: pr@window.de
www.window.de
HDH e.V.
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
Tel.: 0 22 24 / 93 77 – 0
Fax: 0 22 24 / 93 77 – 77
E-Mail: info@holzindustrie.de
Dr. Peter Christian Lang
Verband Fenster + Fassade
Walter-Kolb-Str. 1-7
60594 Frankfurt am Main
Tel.: 069 / 95 50 54-0
Fax.: 069 / 95 50 54-11
E-Mail pr@window.de
www.window.de