Die Themen des Güteprüferseminars am 8. Februar 2022 reichen von den Grundlagen der RAL-Gütesicherung über die Nachweise und Klassifizierungsberichte (wie die CE-Kennzeichnung) sowie den Aufbau der Eigenüberwachung bis hin zur Fremdüberwachung und zum Fehlermanagement. Eine Diskussion zu den Seminarthemen beschließt die Veranstaltung.
Das Montageseminar am 9. Februar 2022 bietet einen umfangreichen Theorieteil mit Blick auf die allgemeinen Anforderungen (beispielsweise die Einwirkungen auf den Bauanschluss) sowie auf die Abdichtung mit Ausführungsbeispielen. Weiterhin stehen die rechtlichen Aspekte vom Montagevertrag bis zur Abnahme auf dem Programm. Informationen zu den Stichworten „Anschlussdetails“, „bauphysikalische Grundlagen“ und „Technik“ bilden weitere Themenblöcke der Veranstaltung, die mit einer Diskussion offener Fragen endet.
Grafik „Seminare2022-02“ / QR-Code „Seminare2022-02“: Auf der Website der Gütegemeinschaft www.ralfenster.de finden Sie im Bereich „Termine“ die Programme und Anmeldeformulare der beiden Seminare. (Grafiken: Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren)
Pressekontakt:
Dr. Peter Christian Lang
Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren e.V.
Walter-Kolb-Str. 1-7, 60594 Frankfurt am Main
Tel.: 069 / 95 50 54-0, Fax: 069 / 95 50 54-11
E-Mail: pr@window.de
www.window.de
HDH e.V.
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
Tel.: 0 22 24 / 93 77 – 0
Fax: 0 22 24 / 93 77 – 77
E-Mail: info@holzindustrie.de
Dr. Peter Christian Lang
Verband Fenster + Fassade
Walter-Kolb-Str. 1-7
60594 Frankfurt am Main
Tel.: 069 / 95 50 54-0
Fax.: 069 / 95 50 54-11
E-Mail pr@window.de
www.window.de